Kurze Einführung zu Flutlichtern für Sportplätze
Was istein Sportflutlicht?
Sportflutlichter sind Beleuchtungskörper, die speziell auf die besonderen Bedürfnisse von Sport- und Unterhaltungseinrichtungen zugeschnitten sind. Entwickelt, um eine angemessene und gleichmäßige Beleuchtung für eine Vielzahl von Sportstätten und Aktivitäten zu bieten. Es wird häufig in Outdoor-Sportstätten wie Fußball-, Rugby- und Baseballfeldern sowie in Innenstadien und Fitnessstudios eingesetzt. Je nach Sportart und Aktivität können Sportscheinwerfer mit unterschiedlichen Beleuchtungsstärken und Lichtverteilungsmustern eingesetzt werden. Eine ordnungsgemäße Sportflutbeleuchtung ist für die Sicherheit und den Komfort von Sportlern und Zuschauern unerlässlich und kann auch beim Sport für Ästhetik und Atmosphäre sorgen.
MerkmaleLED-Flutlichter für Sportplätze
Hellere, gleichmäßigere Beleuchtung: Sportscheinwerfer sind für die Ausleuchtung größerer Flächen, wie zum Beispiel Sport- oder Leichtathletikplätze, konzipiert und sind daher oft heller und gleichmäßiger als herkömmliche Flutlichter. Stellen Sie sicher, dass Spieler und Zuschauer das Geschehen klar sehen können, egal wo sie sich auf dem Spielfeld oder Spielfeld befinden.
Haltbarer: Motion-Flutlichter sind so konzipiert, dass sie den Elementen wie Regen, Wind und extremen Temperaturen standhalten. Hält rauen Wetterbedingungen und anderen Herausforderungen, denen Sportstätten ausgesetzt sind, stand. Alle Strahler von CHZ LIGHTING werden standardmäßig aus hochwertigem Aluminium-Druckguss gefertigt und eignen sich daher ideal für Sportanlagen im Freien.
Flachgeschliffenes Glas: Dies reduziert Blendung, Auflicht und andere Lichtstörungen gemäß ILP Interference Light Guidance.
Bewegungserkennung: Einige Sportscheinwerfer sind mit Bewegungssensoren ausgestattet, die die Anwesenheit eines Sportlers erkennen und die Beleuchtungsstärke entsprechend anpassen können.
Im Gegensatz dazu bietet ein „universellerer“ nicht-professioneller Scheinwerfer möglicherweise keine starke Beleuchtung oder Farbwiedergabe, was ihn für Sportveranstaltungen ungeeignet macht, bei denen die Farbe eines Hemdes, einer Linie oder eines Balls leicht zu erkennen ist und den entscheidenden Unterschied machen kann.
Viele Wettkämpfe finden nicht nur am Boden statt, sondern auch im Raum 10–30 m über dem Boden. Daher sollte innerhalb einer bestimmten Höhe über dem Spielfeld eine gleichmäßige Helligkeitsverteilung herrschen:
Da Outdoor-Sportarten bei Wettkämpfen tagsüber natürliches Sonnenlicht nutzen, wird nach Einbruch der Dunkelheit künstliches Licht eingesetzt. Damit sich die Athleten schnell anpassen können, sollte die Außenbeleuchtung eine mäßig hohe Farbtemperatur annehmen, im Allgemeinen etwa 5000 K;
Durch die Flutung der Außenbeleuchtung ist das Blendungsproblem gravierender und sollte in vielerlei Hinsicht begrenzt werden?
Nicht nur Sportler und Schiedsrichter brauchen eine gute Beleuchtung, sondern wenn die Sportler um jede Minute kämpfen, möchte auch das Publikum das Spiel wertschätzen
klarer;
Auch die TV-Übertragung steht im Fokus der Betrachtung. Wie man für Menschen außerhalb des Stadions klare und realistische Spielbilder macht. Dies stellt auch Anforderungen an die Beleuchtung. Anforderungen an die Lichttechnik für hochauflösende Farbfernsehübertragungen sind beispielsweise:
1) Site-Größe:
2) Beleuchtungsmethode und -position
- Beleuchtungsmethode: vier Türme / Seite / Umfang:
- Der Fluter wird an der äußersten Decke montiert:
3) Beleuchtungsanforderungen:
- Horizontale Beleuchtung und vertikale Beleuchtung (vier Richtungen)
- Kameraposition
4) Beleuchtungsanforderungen: DIN, CIE, FIFA,
5) Umstellung der Funktionen: Fernsehen, Notfernsehen, Wettkampf, Training.
Beleuchtungsstärkefaktor und Beleuchtungsanforderungen:
- Die Beleuchtungsstärke hängt vom Faktor ab: der Art der Bewegung. die Größe des Balls. die Geschwindigkeit des Spiels. die Entfernung des Publikums. das Niveau der Veranstaltung;
- Anforderungen an die Beleuchtungsstärke des Veranstaltungsortes: Beleuchtungsstärke, Blendungsindex UGR, Gleichmäßigkeit, Schatten, Farbwiedergabeindex Ra;
◢ Arten von Sportplätzen, die eine Flutbeleuchtung erfordern
1. Fußballplätze
2. Basketballplätze
3. Baseballfelder
4.Tennisplätze
5.Andere Sportplätze und -einrichtungen
◢ Überlegungen zu Design und Positionierung
Die Gestaltung der Stadionbeleuchtung ist ein komplexer und kritischer Aspekt, der sich direkt auf das Zuschauererlebnis, die Leistung der Athleten und die Durchführung des Spiels auswirkt und möglicherweise auch negative Auswirkungen auf die Umgebung haben kann. Flutlichter spielen bei der Stadionbeleuchtung eine wichtige Rolle und müssen bei der Gestaltung von Sportbeleuchtungskörpern sorgfältig berücksichtigt werden. Hier einige Überlegungen:
Die Beleuchtung bezieht sich auf den Lichtstrom pro Flächeneinheit und die Gleichmäßigkeit der Beleuchtung bezieht sich auf die Verteilung der Beleuchtung innerhalb des Standorts. Je nach Sportplatztyp und Wettkampfanforderungen sind die Anforderungen an die Beleuchtung und die Gleichmäßigkeit der Beleuchtung unterschiedlich. Die Gestaltung sollte sich an relevanten Normen und Spezifikationen orientieren, um sicherzustellen, dass die Ausleuchtung und Ausleuchtungsgleichmäßigkeit des Sportplatzes den Anforderungen entspricht.
Wählen Sie je nach Größe und Form des Sportplatzes die passende Art und Menge an Flutlichtern. Zu den gängigen Arten von Flutlichtern gehören hohe Mastleuchten, Turmleuchten, Säulenleuchten usw. Der geeignete Lampentyp und die entsprechende Menge an Lampen sollten bei der Planung entsprechend den Standorteigenschaften und den Beleuchtungsanforderungen ausgewählt werden.
Durch die Einbaulage des Flutlichts soll sichergestellt werden, dass der gesamte Sportplatz gut ausgeleuchtet werden kann. Normalerweise sollten Flutlichtanlagen rund um den Sportplatz installiert werden, beispielsweise an Zäunen, Gebäuden oder speziellen Säulen. Der Installationsort der Lampen sollte bei der Planung entsprechend den Standorteigenschaften und den Beleuchtungsanforderungen festgelegt werden.
Um die Beeinträchtigung von Spielern und Zuschauern zu reduzieren, sollten Flutlichtstrahler über eine Blendschutzfunktion verfügen. Dies kann durch die Wahl von Lampen mit Blendschutzfunktion, das Aufstellen von Sonnenschirmen oder die Anpassung des Einbauwinkels der Lampen erreicht werden.
Bei der Planung von Flutlichtern sollten Energieeffizienz und Umweltschutz berücksichtigt werden. Um Betriebskosten und Umweltbelastung zu reduzieren, können Energiesparlampen wie LEDs gewählt werden.
Das Steuerungssystem des Flutlichts sollte einfach zu bedienen und zu warten sein. Zeitschalter, Lichtsensorsteuerung oder Fernbedienung können so eingestellt werden, dass sie den Beleuchtungsanforderungen verschiedener Anlässe gerecht werden.
Bei der Gestaltung von Flutlichtern sollten Wartungs- und Sicherheitsfaktoren berücksichtigt werden. Leuchten sollten einfach zu installieren, zu demontieren und zu warten sein und gleichzeitig die Sicherheit von Leuchten und elektrischen Geräten gewährleisten.
Bei der Planung von Flutlichtern sollten Budget- und Kostenfaktoren berücksichtigt werden. Wählen Sie je nach Budget und Projektkosten des Eigentümers den geeigneten Lampentyp, die entsprechende Menge und das Steuerungssystem aus, um den besten Lichteffekt und wirtschaftlichen Nutzen zu erzielen.
Für Einrichtungen, die sich in bebauten Gebieten befinden, muss die Bewegungsbeleuchtung so konzipiert sein, dass Streuverluste und Lichtverschmutzung minimiert werden, sodass Flutlichter nahegelegene Häuser und andere Siedlungen nicht stören. Sportbeleuchtung sollte darauf abzielen, möglichst geringe Auswirkungen auf die lokale Ökologie zu haben. Dazu gehört die sorgfältige Auswahl der Farben von Flutlichtern oder Lichtmasten, damit sie möglichst gut mit dem Himmel oder der nahegelegenen Vegetation harmonieren und mit ihnen verschmelzen. Erhöhte Beleuchtung in dunklen Zeiten kann den natürlichen Rhythmus von Pflanzen und Wildtieren in der Nähe, wie zum Beispiel Fledermäusen, beeinträchtigen. Intelligentes Lichtdesign minimiert die Auswirkungen durch Produktauswahl und Flutlichtplatzierung.
Das Lichtdesign muss an die Anforderungen des jeweiligen Sportortes angepasst werden und dabei die oben genannten Faktoren berücksichtigen, um die besten visuellen Effekte, Seh- und Wettkampfumgebungen zu erzielen. Wir empfehlen Ihnen, vor Beginn eines Flutlichtprojekts professionellen Rat und Unterstützung einzuholen, um sicherzustellen, dass Sie die besten Chancen haben, einen geeigneten Bauantrag einzureichen und die Genehmigung für die Durchführung des Projekts zu erhalten. Das Expertenteam von CHZ Lighting kann Ihnen vor dem Projekt kostenlose Unterstützung bei Lichtdesign, Umweltverträglichkeitsprüfung und Planungsanwendungsberatung bieten, um Sie bei der Erzielung von Projektergebnissen zu unterstützen.
▶ Neue Technologien für die Sportplatzbeleuchtung
Popularisierung der LED-Beleuchtungstechnologie: Die Entwicklung und Kostenreduzierung der LED-Beleuchtungstechnologie hat dazu geführt, dass LED-Lampen immer häufiger in der Sportplatzbeleuchtung eingesetzt werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Lampen weisen LED-Lampen eine höhere Lichteffizienz, eine längere Lebensdauer und eine bessere Umweltverträglichkeit auf. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung der LED-Technologie werden LED-Lampen künftig eine noch wichtigere Rolle in der Sportplatzbeleuchtung spielen.
Entwicklung intelligenter Steuerungssysteme: Mit der rasanten Entwicklung des Internets der Dinge und intelligenter Technologie wird die Beleuchtung von Sportplätzen immer intelligenter. Das intelligente Steuerungssystem kann durch drahtlose Kommunikationstechnologie, Sensoren und andere Geräte eine Fernsteuerung, intelligente Anpassung und Datenanalyse der Sportplatzbeleuchtung realisieren. Dies kann nicht nur Lichteffekte verbessern und Betriebskosten senken, sondern auch andere intelligente Anwendungen auf Sportplätzen unterstützen.
Flexible Beleuchtungslösungen: LED-Lampen können gezieltere Beleuchtungslösungen basierend auf verschiedenen Sportarten und Veranstaltungsortmerkmalen entwerfen. Durch die Anpassung der Lichtverteilung der Lampen und des blendfreien Designs können beispielsweise der Komfort und die Sicherheit der Beleuchtung verbessert werden, um eine bessere Sportumgebung zu schaffen.
▶ Die Zukunft der Sportplatzbeleuchtungstechnik
Die Zukunft der Sportplatzbeleuchtungstechnik ist rosig. Zukünftig wird sich die Technologie der Sportplatzbeleuchtung in Richtung Intelligenz, Energieeinsparung, Umweltschutz, Personalisierung und virtueller erweiterter Realität entwickeln, mit dem Ziel, die Leistung der Sportler und das Erlebnis der Zuschauer zu verbessern und gleichzeitig den Schwerpunkt auf nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz zu legen . Seine Innovationen versprechen, die Art und Weise, wie Sport ausgeübt und erlebt wird, zu verändern. Von der Verbesserung der Leistung von Sportlern bis hin zur Gewährleistung der Nachhaltigkeit werden Fortschritte in diesem Bereich die Standards für moderne Sportanlagen neu definieren.
Kontinuierlicher Fortschritt der LED-Technologie
Anpassung und Personalisierung der Beleuchtung
Grüner Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung
Einstellbares Spektrum
Integration von Licht und Architektur
Virtuelle Augmented Reality
Ergonomie und Sehkomfort
Reduzieren Sie die Betriebskosten
Verbessern Sie das Markenimage
FAQs zu Sportplatzflutlichtern
Warum ist CHZ Lighting der perfekte Lieferant für Sportplatz-Flutlichter?
Wir machen jede Saison neue Designs. Unser RD-Team markiert unseren Innovationsgeist. Sie haben die Möglichkeit, neue Muster aus den Kunstwerken des Kunden zu erstellen oder Zeichnungen zur Genehmigung anzufertigen, bevor sie eine Idee bemustern. Wir geben unser Bestes, um unseren geschätzten Kunden gute Qualität, zufriedenen Service, wettbewerbsfähige Preise und pünktliche Lieferung zu bieten. Und wir sind immer auf dem Weg, unsere Arbeit noch besser zu machen.
Produktqualität
CHZ LIGHTING bietet hochwertige Beleuchtungskörper, die langlebig, witterungsbeständig und an die spezifischen Bedürfnisse von Sportstätten angepasst sind.
Erfahrung und Ruf
CHZ LIGHTING verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz und positive Bewertungen bei der Bereitstellung von Beleuchtungslösungen für Sportanlagen und verfügt über umfassende Branchenerfahrung, Fachwissen und Verständnis für die Bedürfnisse der Kunden.
Anpassungsoptionen
Die Anforderungen an die Beleuchtung von Sportplätzen können je nach Sportart und spezifischen Anlagenmerkmalen variieren. CHZ LIGHTING ist in der Lage, anpassbare Lösungen anzubieten, um den individuellen Anforderungen verschiedener Sportplätze gerecht zu werden.
Normen einhalten
Stellen Sie sicher, dass Beleuchtungsprodukte den relevanten Industriestandards und -vorschriften entsprechen. Dies ist von entscheidender Bedeutung für die Sicherheit von Sportlern und Zuschauern sowie für die Gesamtqualität der Beleuchtung.
Energieeffizienz
CHZ LIGHTING bietet energiesparende Beleuchtungslösungen. LED-Technologie ist aufgrund ihrer Energieeffizienz, langen Lebensdauer und ihres geringen Wartungsaufwands oft die erste Wahl für die Beleuchtung von Sportplätzen.
Kosteneffektivität
Während der Preis ein Faktor ist, ist es auch wichtig, die Kosten mit der Qualität und den angebotenen Funktionen in Einklang zu bringen. CHZ LIGHTING ist eine kostengünstige Lösung, die einen guten Wert für eine langfristige Investition bietet.
Technischer Support und Garantie
CHZ LIGHTING bietet zuverlässigen technischen Support und angemessene Garantie für seine Produkte. Dies gewährleistet Hilfe bei Problemen und Vertrauen in die Produktzuverlässigkeit.
Anpassungsfähigkeit an verschiedene Sportarten
CHZ LIGHTING verfügt über Erfahrung in der Bereitstellung von Beleuchtungslösungen für verschiedene Sportarten, was seine Vielseitigkeit und sein Verständnis für die unterschiedlichen Bedürfnisse verschiedener Sportaktivitäten zeigt.
Verwandte Produkte
IN KONTAKT KOMMEN MIT UNS
Als erstes treffen wir uns mit unseren Kunden und besprechen ihre Ziele für ein zukünftiges Projekt.
Bei diesem Treffen können Sie gerne Ihre Ideen mitteilen und viele Fragen stellen.
+86-15921223752